Büro Kamp-Bornhofen
Büro Koblenz
Finden Sie den passenden Käufer für Ihre Immobilie. Zum Interessentenfinder
Das Landgericht Frankfurt/Main entschied: Eine Regelung in der Hausordnung, die das Musizieren, aber nicht andere, lärmintensive Tätigkeiten einschränkt, ist unzulässig. In einer Wohneigentümergesellschaft (WEG) wurde eine solche Regelung per Mehrheitsbeschluss festgelegt. Das LG Frankfurt erklärt dies für unzulässig.
Ungleichbehandlung verschiedener Lärmquellen
Die neue Regelung sah vor, dass das Musizieren nur außerhalb der festgelegten Ruhezeiten erlaubt ist und begrenzte die tägliche Musizier- und Klavierspielzeit auf maximal zwei Stunden täglich. Diese Regelung schränkte ausschließlich das Musizieren ein, andere Lärmquellen waren nicht betroffen. Mehrere Eigentümer, darunter eine Pianistin und Klavierlehrerin, klagten gegen diesen Beschluss.
Gericht erklärt Regelung für ungültig
Die Klage der Eigentümer hat Erfolg. Da sich der Beschluss ausschließlich auf das Musizieren beschränkt und dieses von anderen lärmintensiven Tätigkeiten, wie zum Beispiel lautes Musik hören oder Baulärm, abgrenzt, stellt er eine unzulässige Ungleichbehandlung dar. Die WEG darf einzelne Geräuschquellen gegenüber anderen nicht bevorzugen oder benachteiligen.
(Landgericht Frankfurt/Main 2-13 S 131/16)
Sie planen den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie? Sie benötigen hierbei professionelle Unterstützung?
Sie kennen den Wert Ihrer Immobilie nicht? Bei all diesen und individueller weiterer Fragen unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie direkt hier einen unverbindlichen Beratungstermin.
Sie haben den Wunsch nach einem Eigenheim? Wir können Sie hierbei professionell beraten und Sie entsprechend unterstützen. Gerne stellen wir auch für Sie den Kontakt zu den ausgezeichneten Kooperationspartnern her.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihr Vorhaben.